“Can't wait for more” - Our first general meeting
On Wednesday, 29.09.2021, the time had finally come – the first general meeting of our organization took place. Of more than 30 members,...
Der Waldbrand in Warstein-Sichtigvor hat uns gezeigt, dass auch hier im Kreis der Klimawandel die Waldbrandgefahr steigen lässt. In Europa werden mehr als 95 % der Waldbrände durch den Menschen verursacht - die Ursachen hierfür sind oft achtlos weggeworfene Zigaretten-Stummel, offenes Feuer im Wald oder Unachtsamkeit.
Mit spendenfinanziertem Infomaterial wie Flyern, Plakaten und Hinweistafeln möchten wir über brandvermeidendes Verhalten aufklären, um unsere Wälder im Kreis Soest zu schützen 🔥! Dieses werden wir an Feuerwehren, lokale Tourismusbetriebe, Restaurants etc. ausgeben.
In vielen Bundesländern gilt ein grundsätzliches oder saisonales Rauchverbot im Wald. In der Vergangenheit wurden viele Waldbrände durch achtlos-weggeworfene Zigarettenstummel verursacht.
Offenes Feuer im Wald ist in Deutschland verboten. Darüber hinaus muss ein Mindestabstand von 100 Metern eingehalten werden. Die Gefahr, dass das die Flamen übergreifen ist viel zu groß. Wir empfehlen grundsätzlich, dringend von offenem Feuer auf Vegetationsflächen abzusehen.
Eine große Gefahr geht auch von heißen Fahrzeugteilen aus. Der Katalysator oder der Auspuff kann, wenn das Auto beispielsweise in hohem Gras geparkt wurde, dieses entzünden. Fahrzeuge sollten im Wald nur auf ausgewiesenen Flächen abgestellt werden.
Sei aufmerksam, wenn du den Wald besuchst
Halte die Waldzufahrten für die Feuerwehr frei
Versuche nach Möglichkeit, kleine Entstehungsbrände sofort zu löschen, wenn das gefahrlos möglich ist